Was ist eine Systemische Aufstellung der Sinne?
Freude am Lernen mit wachen Sinnen
HÖREN, was die Lehrer erklären
SEHEN, was an der Tafel, im Buch, im Heft steht, übersichtlich
FÜHLEN durch selber machen, erspüren, sich bewegen
HÖREN, was die Lehrer erklären
SEHEN, was an der Tafel, im Buch, im Heft steht, übersichtlich
FÜHLEN durch selber machen, erspüren, sich bewegen
Wie sieht der Schulalltag bei Deinem Kind aus?
Verkehrte Welt
In einer Systemischen Aufstellung der SINNE kann sich zeigen, dass es einem oder mehreren SINNEN nicht gut geht.
Manchmal glaubt die Seele Deines Kindes, einem Familienmitglied helfen zu müssen. Deshalb „schickt“ es seinen SINN dorthin.
Macht das Sinn? Jein!
Die Gründe sind vielfältig und zeigen sich im Laufe der Systemischen Aufstellung.
Wie im telefonischen Vorgespräch besprochen, wählst Du am Aufstellungstag einen Stellvertreter für Dein KIND und jeweils einen Stellvertreter für die SINNE HÖREN, SEHEN, FÜHLEN.
In einer Systemischen Aufstellung der SINNE kann sich zeigen, dass es einem oder mehreren SINNEN nicht gut geht.
Manchmal glaubt die Seele Deines Kindes, einem Familienmitglied helfen zu müssen. Deshalb „schickt“ es seinen SINN dorthin.
Macht das Sinn? Jein!
Die Gründe sind vielfältig und zeigen sich im Laufe der Systemischen Aufstellung.
Wie im telefonischen Vorgespräch besprochen, wählst Du am Aufstellungstag einen Stellvertreter für Dein KIND und jeweils einen Stellvertreter für die SINNE HÖREN, SEHEN, FÜHLEN.
Anschließend führst Du die Stellvertreter an die für Dich stimmigen Plätze
im Raum. Sind beide Elternteile anwesend, einigt Ihr Euch bitte im voraus, wer dies übernimmt.
Der weitere Ablauf der Aufstellung der SINNE entspricht einer Systemischen Aufstellung des Familiensystems.
Das Kind selbst ist nicht anwesend und braucht über die Aufstellung nicht informiert zu werden.
Ist Dein Kind älter als 14 Jahre, kann es gerne anwesend sein und für sich selbst aufstellen.
Darüber entscheiden wir im Vorgespräch.
Der weitere Ablauf der Aufstellung der SINNE entspricht einer Systemischen Aufstellung des Familiensystems.
Die Lösung
Drei fröhliche, für das Lernen offene SINNE:
Drei fröhliche, für das Lernen offene SINNE:
Aber damit nicht genug!
Die befreiten SINNE
bringen sich hinter dem Kind in die passende Reihenfolge.
EINGANG
Direkt hinter dem Kind steht der BEWUSSTE SINN, der für die erste Informationsaufnahme ins Gehirn zuständig ist, der Eingang!
VERARBEITUNG
Dahinter steht der UNTERBEWUSSTE SINN, der für die Verarbeitung der aufgenommenen Information im Gehirn verantwortlich ist. Er filtert, sortiert und verbindet.
SPEICHER
An dritter Stelle befindet sich der UNBEWUSSTE SINN. Er ist der Speicher (das Langzeitgedächtnis), in dem das Gelernte endgültig hinterlegt wird.
Alle drei SINNE sind miteinander verbunden und entfalten ihr volles Potenzial.
Das Dreieck
symbolisiert den Eingang, das Quadrat
die Verarbeitung und der Kreis
den Speicher.
In folgenden Varianten
können sich die SINNE hintereinander positionieren:
Die Urheber dieser sechs Fotos sind Dawna Markova und Ilse Messerschmid.
So lernt Dein Kind Neues
Den auditiven Lerntypen fällt es leicht, gehörte Informationen aufzunehmen, zu behalten und wiederzugeben.
Visuelle Lerntypen erreichen die besten Lernerfolge durch das Lesen von Informationen und durch das Beobachten von Abläufen. Bunte Bilder und Grafiken sind ihnen sehr hilfreich.
Diese Person hat den Sinn HÖREN, der durch die Aufstellung von allen Blockaden befreit ist, als Eingang. Sie lernt leicht, indem sie sich anhört, wie beispielsweise ein Fahrrad funktioniert.
Zu Hause verarbeitet sie das Gehörte mit dem Sinn SEHEN. Sie schaut sich ein Bild von einem Fahrrad an, liest dazu die Beschreibung und markiert sich wichtige Stellen im Text.
Der Lerneingang
entspricht dem gängigen Verständnis für den Grundlerntyp
eines Schülers.
Steht das HÖREN, SEHEN oder FÜHLEN nach Beenden der Aufstellung direkt hinter Deinem Kind, ist es ein
- auditiver Lerntyp (Lernen durch Hören)
- visueller Lerntyp (Lernen durch Sehen)
- kinästhetischer Lerntyp (Lernen durch Bewegung).
Den auditiven Lerntypen fällt es leicht, gehörte Informationen aufzunehmen, zu behalten und wiederzugeben.
Visuelle Lerntypen erreichen die besten Lernerfolge durch das Lesen von Informationen und durch das Beobachten von Abläufen. Bunte Bilder und Grafiken sind ihnen sehr hilfreich.
Kinästhetische Lerntypen
lernen am besten, wenn sie Handlungsabläufe selber durchführen
(learning by doing) oder sich
beim Lernen bewegen. Man spricht auch vom motorischen Lerntyp.
Nach der Aufstellung der Sinne bieten wir ein speziell auf Dein Kind abgestimmtes Lerntypen-Coaching
an.
Verdeutlichung Bild 1
Hören - Sehen - Fühlen
Zu Hause verarbeitet sie das Gehörte mit dem Sinn SEHEN. Sie schaut sich ein Bild von einem Fahrrad an, liest dazu die Beschreibung und markiert sich wichtige Stellen im Text.
Die Person speichert
das Gelernte im Langzeitgedächtnis
mit dem Sinn FÜHLEN. Dazu fasst
sie ein echtes Fahrrad an
oder zeichnet
es.
Verdeutlichung Bild 6
Fühlen - Hören - Sehen
Diese Person hat den Sinn FÜHLEN als Eingang. Sie lernt leicht, wenn sie sich dabei bewegen bzw. ein Fahrrad anfassen kann.
Zu Hause verarbeitet sie das Erfühlte mit dem Sinn HÖREN, indem sie es noch einmal erklärt bekommt oder es selbst jemand anderem erläutert.
Die Person speichert das Gelernte im Langzeitgedächtnis mit dem Sinn SEHEN. Dafür schaut sie sich noch einmal ein Bild von einem Fahrrad an und markiert sich wichtige Details.
Fühlen - Hören - Sehen
Diese Person hat den Sinn FÜHLEN als Eingang. Sie lernt leicht, wenn sie sich dabei bewegen bzw. ein Fahrrad anfassen kann.
Zu Hause verarbeitet sie das Erfühlte mit dem Sinn HÖREN, indem sie es noch einmal erklärt bekommt oder es selbst jemand anderem erläutert.
Die Person speichert das Gelernte im Langzeitgedächtnis mit dem Sinn SEHEN. Dafür schaut sie sich noch einmal ein Bild von einem Fahrrad an und markiert sich wichtige Details.
So reagiert der jeweilige Speicher bei Liebeskummer:
Was hast Du beim Lesen dieses Textes gedacht?
HÖREN
Die Person hört
sentimentale Musik.
SEHEN
Die Person schaut sich
entsprechende Fotos an.
FÜHLEN
Die Person umarmt
ihr Kissen.
So reagiert der jeweilige Speicher bei Unstimmigkeiten zu Hause:
HÖREN
Die Person erkennt an der Stimmlage
eine negative Situation. Schimpfen ist für diese Person unerträglich.
SEHEN
Die Person erkennt sofort an der Mimik, dass etwas nicht stimmt.
FÜHLEN
Die Person spürt
sofort die negative Energie.
Es gäbe noch weitere Beispiele.
Erkennst Du Dich selbst, Dein Kind oder Deinen Partner in den beschriebenen Verhaltensweisen?
Es hilft Dir, für Dich bisher
unverständliche Reaktionen zu verstehen.
Was hast Du beim Lesen dieses Textes gedacht?
- Das hört sich gut an!
- Das sieht interessant aus!
- Das fühlt sich stimmig an!
Bemerkst Du, welchen SINN Du in Deinem Speicher hast?
Eine Aufstellung der SINNE kann auch für Erwachsene sinnvoll sein. Nicht nur bezogen auf das Lernen! Wer gerne seine Intuition entwickeln möchte, kann mit einer Aufstellung der SINNE einen großen Schritt weiterkommen.
Entschließt Du Dich für das systemische Aufstellen Deines persönlichen Anliegens, wägen wir die Möglichkeit einer Aufstellung der SINNE im Vorgespräch von Fall zu Fall ab.
Eine Aufstellung der SINNE kann auch für Erwachsene sinnvoll sein. Nicht nur bezogen auf das Lernen! Wer gerne seine Intuition entwickeln möchte, kann mit einer Aufstellung der SINNE einen großen Schritt weiterkommen.
Entschließt Du Dich für das systemische Aufstellen Deines persönlichen Anliegens, wägen wir die Möglichkeit einer Aufstellung der SINNE im Vorgespräch von Fall zu Fall ab.
Die spezielle Aufstellungsart der Sinne wurde von unserer systemischen Ausbilderin Ilse Messerschmid entwickelt.
Grundlage sind die Bücher von Dawna Markova: Die Entdeckung des Möglichen und Wie Kinder lernen, VAK-Verlag
Zitat von D. Markova: Es geht nicht darum, wie gescheit Ihr Kind ist, sondern darum, auf welche Weise es gescheit ist.
Grundlage sind die Bücher von Dawna Markova: Die Entdeckung des Möglichen und Wie Kinder lernen, VAK-Verlag
Zitat von D. Markova: Es geht nicht darum, wie gescheit Ihr Kind ist, sondern darum, auf welche Weise es gescheit ist.